Mähroboter-Frühjahrscheck: Bereit für eine neue Saison!

Der Frühling steht vor der Tür. Holen Sie Ihren Mähroboter aus dem Schuppen und machen Sie ihn fit für die neue Mähsaison. Mit diesen praktischen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihr Gardena Mähroboter wieder optimal funktioniert. Wir erklären außerdem, warum der Austausch von Mähroboterklingen, wie beispielsweise Gardena-Klingen, für einen perfekten Rasen unerlässlich ist.

Zurück zum Blog
Laadstation van een Gardena robotmaaier gecontroleerd tijdens de voorjaarscheck voor optimaal gebruik in het nieuwe maaiseizoen.

Beginnen Sie mit der Ladestation. Schließen Sie die Ladestation an die Stromversorgung an und beobachten Sie die Kontrollleuchte:

Beginnen Sie mit der Ladestation. Schließen Sie die Ladestation an die Stromversorgung an und beobachten Sie die Kontrollleuchte:

Gardena Mähroboter-Messer
  • Grün blinkendes LED-Licht : Alles funktioniert ordnungsgemäß.
  • Rotes Blinken oder kein Licht : Es liegt ein Fehler vor. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach oder wenden Sie sich an einen Fachmann.

Überprüfen Sie auch die Ladekontakte an der Ladestation und am Mähroboter. Eventuelle Korrosion durch die Lagerung lässt sich leicht mit feinem Schleifpapier entfernen.

Batterie

Schritt 2: Überprüfen Sie die Batterie

Der Akku Ihres Mähroboters bestimmt seine Effizienz. Ein leerer Akku kann zu kürzeren Mähzeiten und häufigerem Laden führen. So überprüfen Sie den Zustand des Akkus:

  1. Laden Sie den Akku vollständig auf.
  2. Stellen Sie den Mähroboter auf den manuellen Modus „Nebenfläche“ und lassen Sie ihn mähen, bis der Akku leer ist.
  3. Laden Sie den Mähroboter auf und drücken Sie die Menütaste 5 Sekunden lang. Wählen Sie „Info“ > „Akku“, um die Akkukapazität anzuzeigen.

Liegt die Kapazität unter 1200 mAh? Dann ist es Zeit, den Akku auszutauschen. Erledigen Sie dies unbedingt vor Beginn der Mähsaison.

Begrenzingsdraad aangesloten op het laadstation van een Gardena robotmaaier tijdens de controle voor het nieuwe maaiseizoen.

Schritt 3: Begrenzungskabel prüfen

Während der Winterpause kann das Begrenzungskabel oder das Suchkabel beschädigt werden. Schließen Sie diese Kabel erneut an die Ladestation an und beobachten Sie die LED-Leuchte:

  • Grünes Licht : Alles funktioniert wie es soll.
  • Gelbes oder blaues Licht : Es liegt ein Problem vor. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Damit Ihr Gardena Mähroboter genau weiß, wo er mähen soll, ist ein einwandfrei funktionierendes Begrenzungskabel unerlässlich.

Schritt 4: Ersetzen Sie die Klingen

Starten Sie jede Saison mit neuen Mähroboterklingen. Klingenverschleiß wirkt sich direkt auf das Mähergebnis aus: Stumpfe Klingen können das Gras beschädigen und den Rasen weniger gesund machen. Bestellen Sie einfach neue Mähklingen für Gardena Mähroboter über unseren Webshop. Mit scharfen, hochwertigen Klingen können Sie sich wieder über einen perfekt gemähten Rasen freuen.

Machen Sie Ihren Mähroboter fit für die Saison!

Mit diesen Schritten ist Ihr Mähroboter bestens für die neue Mähsaison vorbereitet. Überprüfen Sie Akku, Ladestation, Begrenzungskabel und tauschen Sie die Messer rechtzeitig aus. So sorgen Sie nicht nur für einen gut funktionierenden Gardena Mähroboter, sondern auch für einen schönen, gesunden Rasen.

Du suchst die passenden Messer für deinen Gardena Mähroboter? Entdecke unser umfangreiches Sortiment an Mährobotermessern und starte mit Vollgas in die Saison!